Am 17. September haben wir Oldtimerfreunde Probstei uns bei Stefan in Tökendorf zum Pflügen getroffen.
Unser Treffen in Krokau umfasst schon seit Beginn das Thema Bodenbearbeitung. Doch als Organisator haben wir an dem Wochenede ganz unterschiedliche Aufgaben - da bleibt keine Zeit um selbst ein paar Furchen zu ziehen. Und so kam nach dem letzten Treffen in Krokau die Idee auf, sich einfach mal zum Pflügen zu treffen.
Und die Resonaz konnte sich sehen lassen. 14 Schlepper mit Pflügen. Zwei mit Eggen und Grubber. Und über den Tag verteilt sind immer wieder bekannte Gesichter teilweise mit Schleppern vorbei gekommen um sich das Spektakel anzusehen, beim Einstellen zu helfen oder sich einer der Pflüge mal auszuleihen.
Besonders interessant waren die verschiedenen Schlepper und Pflüge. Vom 20PS Ackerbulldog mit gezogenem 2-Schaar-Pflug über den Straßenbulldog mit 3-Schaar Plug bis zum 60er Bulldog mit gefederten Schaaren. Vom Allgaier mit 1-Schaar-Handaushub über den Fendt Geräteträger mit Grenzpflug bis zum Fendt Farmer 105s (60PS) mit Drehpflug. Vom Halbdiesel D 2806 mit Eggenbaum bis zum Farmer 103 S auf Zwillingsreifen mit Grubber. Eine Reise durch die Jahrzehnte - die sich auch im unterschiedlichen Pflugbild gezeigt hat.
Als Übungsfläche standen zwei Pferdeweiden zur Verfügung. Der feste trockene Boden zusammen mit einer Menge an Steinen machten es teilweise unmöglich in den Boden zu kommen. Nur die zwei 60 PS Schlepper mit ihren gefederten Schaaren hatten hier eine Chance. Mit einem Schaar weniger oder zusätzlichem Gewicht und natürlich einer Menge an Einstellungen wurde es auch mit den anderen Pflügen besser. Und so verwandelte sich das Grün Stück für Stück in einen schwarzen Acker.
Als "Meisterstück" hat uns Stefan dann noch einen Rapsacker organisiert. Hier sind alle 11 Schlepper in einer Furche gefahren. Dabei entstanden beeindruckende Aufnahmen. Immer im Kreis um das Beet - einfach nur toll.
Das Feld wurde nach etwa einer Stunde gepflügt und gegrubbert hinterlassen.
Der Tag wurde mit einer gemensamen Abendveranstaltung in alter Probsteier Tradition mit Braten vom lokalen Schlachter und mit Kaltgetränk am Feuerkorb abgerundet.
Wir danken den Gastebern Stefan und Familie für die Organisation, das zu Verfügung stellen der Koppeln, die Bewirtung über Tag und am Abend. Eine tolle Veranstaltung für den Verein selbst mit sehr guter Resonanz, die es so ähnlich in den nicht-Krokau Jahren bestimmt mal wieder gibt.
Bilder