Hinweis: Diese Beschreibung muss händisch auf die einzelnen Jahreskathegoriebescheibungen kopiert werden.
Auf diesen Seiten wurden Berichte aus dem Vereinsleben, von Traktorentreffen, Clubabenden, und der alljährlichen Bildungsfahrt zusammengestellt. Vorweg allerdings noch einige organisatorische Informationen an unsere Vereinsmitglieder:
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Wir möchten darauf hinweisen, dass die von uns erfassten Daten nach Maßgabe der Datenschutzverordnung (DSGVO) verwendet werden. Sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, werden die Daten gelöscht. Der Vereinsvorstand der Oldtimerfreunde Probstei e.V. weist hiermit darauf hin, dass zur Erfassung der Mitgliederdaten in der Vereinsdatenbank ausreichend technische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes getroffen werden.
Zur Datenschutzerklärung dieser Internetseite.
Vereinskleidung 
Die einheitliche Vereinskleidung in navy-blau und mit weißem Logo beziehen wir von der Firma DruckSchrift. Für die Bestellung wendet man sich direkt an
Herrn Christian Alpers / Wisenhof 16a / 24257 Pülsen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 0162-5960886 (Hinweis: die ursprüngliche 04385-Nummer steht nicht mehr zur Verfügung)
Zur Auswahl stehen unter Anderem ein T-Shirt, Poloshirt, Sweat-Shirt (auch mit Reißverschluss) und Cap in mehreren Größen.
Mailadresse
Für unsere Mitglieder können wir kostenlose Mailadressen (@otfp.de und @oldtimerfreunde-probstei.de) ausstellen. Bei Interesse oder Problemen (etwa einem vergessenen Passwort) könnt ihr euch an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Am 28.05.2021 kamen erstmals wieder ein Dutzend Oldtimerfreunde zum Mai-Clubabend auf der Terasse des Irrgartens zusammen. Zu erzählen gab es genug. In den vergangenen sieben Monaten haben unsere Mitglieder in der heimischen Werkstatt so einiges zusammen geschraubt und so manche Neuigkeit aus der Region erfahren.
Unser Vorsitzender hat berichtet, dass auf dem Trensahl wieder eine Bienenweide entsteht. Dies bot die einmalige Möglichkeit, mit Bulldogs historische Anhängepflüge einzupflügen. Ende April kamen so mehrere Gespanne zusammen, die auf dem Acker gleichzeitig ihre Bahnen zogen.
Neben dem Blick zurück wurde auch der Blick nach Vorne gewagt. Einigkeit herrschte darüber, unsere Großveranstaltung weiterhin in den geraden Jahren statt finden zu lassen. Das bedeutet, dass die Planungen für Krokau 2022 (Ende August 2022) zeitnah beginnen werden.
Das kommende Jahr soll "auf Sicht" gefahren werden. Dazu zählt etwa das Grünkohlessen, die Herbstfahrt am 3. Ohtober und der auswärtige Clubabend. Dieser wird uns im September in ein Klärwerk führen.